Domain ferienhaeuser-weltweit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitgeber:


  • Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
    Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber

    rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
    Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen

    Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung

    Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
    Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung

    Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
    Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!

    Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann Arbeitgeber Urlaub in den Ferien verweigern?

    Kann Arbeitgeber Urlaub in den Ferien verweigern? In Deutschland haben Arbeitnehmer grundsätzlich das Recht auf bezahlten Urlaub, der jedoch in Absprache mit dem Arbeitgeber genommen werden muss. Der Arbeitgeber kann den Urlaub in den Ferien verweigern, wenn betriebliche Gründe vorliegen und eine Urlaubssperre angeordnet wurde. Es ist jedoch wichtig, dass der Arbeitgeber die Urlaubswünsche der Mitarbeiter berücksichtigt und eine gerechte Verteilung des Urlaubs sicherstellt. Im Zweifelsfall sollte man sich an den Betriebsrat oder an eine Gewerkschaft wenden, um seine Rechte durchzusetzen.

  • Ist der Arbeitgeber verpflichtet in den Ferien Urlaub zu geben?

    Ist der Arbeitgeber verpflichtet in den Ferien Urlaub zu geben? Grundsätzlich gibt es kein gesetzliches Recht auf Urlaub zu bestimmten Zeiten, auch nicht während der Ferien. Der Arbeitgeber ist jedoch verpflichtet, den gesetzlichen Mindesturlaub gemäß dem Bundesurlaubsgesetz zu gewähren. Ob zusätzlicher Urlaub in den Ferien gewährt wird, hängt von den betrieblichen Vereinbarungen und der individuellen Absprache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit dem Arbeitgeber über den Urlaubsanspruch und die Urlaubsplanung zu sprechen, um Konflikte zu vermeiden.

  • Kann Arbeitgeber Urlaub erzwingen?

    Kann Arbeitgeber Urlaub erzwingen? In der Regel kann ein Arbeitgeber Urlaub nicht einfach erzwingen, da die Gewährung von Urlaub in der Regel auf einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer basiert. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie z.B. wenn der Arbeitgeber aufgrund betrieblicher Gründe Urlaub anordnen muss. In solchen Fällen sollten die gesetzlichen Bestimmungen und eventuell bestehende Tarifverträge beachtet werden. Letztendlich sollte jedoch immer versucht werden, eine einvernehmliche Lösung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu finden.

  • Kann Arbeitgeber Urlaub verbieten?

    Kann Arbeitgeber Urlaub verbieten? In Deutschland darf ein Arbeitgeber grundsätzlich den Urlaub nicht einfach verbieten, da Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub haben. Allerdings kann der Arbeitgeber den Zeitpunkt des Urlaubs bestimmen, wenn betriebliche Gründe vorliegen. Zudem können in Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen spezielle Regelungen zum Urlaubsanspruch festgelegt sein. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich über die Urlaubsplanung rechtzeitig und einvernehmlich abstimmen, um Konflikte zu vermeiden. Im Zweifelsfall kann auch eine rechtliche Beratung in Anspruch genommen werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:


  • Walter, Ulrich: Reiseziel Weltraum
    Walter, Ulrich: Reiseziel Weltraum

    Reiseziel Weltraum , Wird Urlaub im Weltraumhotel schon bald Realität? Und wie weit ist es von dort zum nächsten Strand? Wie reist man am besten an ... und wie wieder zurück? Wie sieht er aus, der Reisealltag im All, und warum sollte man eine Reise zum Mond am 9. Juni 2123 nicht verpassen? Der Ex-Astronaut und Bestseller-Autor Ulrich Walter hat den ersten Reiseführer zum Trend kommerzielle Raumfahrt geschrieben. Er stellt Raumflug-Anbieter vor und verrät, welches Wissen, Training und Reisegepäck für einen Trip in den Weltraum unerlässlich sind, inklusive aller Top-Highlights vor Ort und allem, was man für eine gelungene Reise ins All wissen muss. »Warum in den Weltraum reisen, statt etwa nach ... Australien? Weil die Raumfahrt den Menschen verändert. Der Weltraumreisende sieht sich selbst in Zusammenhang mit der Schöpfung: Welche Rolle spiele ich in der Unendlichkeit unseres Universums?« Informativ, spannend und philosophisch - aber auch mit einem guten Schuss Augenzwinkern macht Ulrich Walter Ihre Reise ins All mit diesem Guide garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und am Ziel der gemeinsamen Weltraumreise steht die Erkenntnis: »Dadurch, dass wir nie gekannten Abstand gewinnen, sehen wir unser Leben anders - Dinge, die wir miteinander teilen, werden wertvoller als jene, die uns trennen.« »Ulrich Walter kann uns alles zum Thema Weltraum sagen (...). Er ist unser Mann am Mond.« Markus Lanz , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • LEGO Friends Burg mit Ferienunterkunft 42638
    LEGO Friends Burg mit Ferienunterkunft 42638

    Die LEGO Friends Burg mit Ferienunterkunft (42638) inspiriert Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren dazu, ein Schloss im klassischen französischen Stil zu bauen. Zu dem detailreichen 3-geschossigen Modell gehören auch 4 LEGO Friends Spielfiguren, eine Hundefigur und jede Menge Zubehör. Mit diesem Kinderspielzeug kannst du unzählige Abenteuer und spannende Übernachtungen darstellen. Das Hotel-Spielset erzählt die Geschichte von Renée, die ihr historisches Schloss in eine einladende Ferienunterkunft verwandelt hat. Im Erdgeschoss befinden sich die Rezeption und der Wintergarten. Im 1. Obergeschoss sind neben einem Schlafzimmer auch ein gemütliches Wohnzimmer und ein Balkon untergebracht. Im 2. Obergeschoss findet man die Suite und das Badezimmer mit Badewanne auf Füßen. Erkunde dann noch den geheimnisvollen Dachboden mit seinen historischen Artefakten. Dieses Spielzeug für die soziale Entwicklung ist eine tolle Geschenkidee für Kinder und Jugendliche, die Bauprojekte lieben und das wunderschöne LEGO Schloss mit großer Begeisterung bauen wollen. Jede Menge Zubehör lässt Kinder ihre Kreativität ausleben und das Gebäude voll einrichten, damit es Gäste wie Zac, Olly und Aliya empfangen kann. Das sozial-emotionale Spielzeug bietet stundenlanges fantasievolles Spiel. Das Hotel ist 31 cm hoch, 21 cm breit und 12 cm tief. Enthält 1.311 Teile.

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Schleich® 42748 Übernachtung mit Hannah
    Schleich® 42748 Übernachtung mit Hannah

    Grenzenloser Spielspaß mit den Mini-Playsets von schleich® HORSE CLUB!

    Preis: 8.57 € | Versand*: 6.95 €
  • LEGO® Friends 42638 Burg mit Ferienunterkunft
    LEGO® Friends 42638 Burg mit Ferienunterkunft

    Detailreiches Bauset mit spektakulärem Modell zum Ausstellen Die LEGO® Friends Burg mit Ferienunterkunft ist mit 4 Spielfiguren und Hund eine fantastische Geschenkidee für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

    Preis: 87.44 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann Arbeitgeber zu reisen zwingen?

    Kann Arbeitgeber zu reisen zwingen? Dies hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und den geltenden Arbeitsgesetzen ab. In einigen Fällen kann es sein, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zu Dienstreisen verpflichten können, wenn dies im Arbeitsvertrag festgehalten ist. Allerdings müssen Arbeitgeber auch die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter berücksichtigen und möglicherweise alternative Lösungen anbieten, wenn ein Mitarbeiter aus persönlichen Gründen nicht reisen kann. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen im Arbeitsvertrag zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Rechte und Pflichten beider Parteien eingehalten werden.

  • Kann der Arbeitgeber Urlaub zurücknehmen?

    Kann der Arbeitgeber Urlaub zurücknehmen? In der Regel kann der Arbeitgeber bereits genehmigten Urlaub nicht einfach zurücknehmen, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund dafür, wie beispielsweise unvorhergesehene betriebliche Notwendigkeiten. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber die gesetzlichen Bestimmungen und eventuell im Arbeitsvertrag festgelegte Regelungen zum Thema Urlaub einhält. Wenn der Arbeitgeber den Urlaub dennoch zurücknehmen möchte, sollte er dies rechtzeitig mit dem Arbeitnehmer besprechen und gegebenenfalls eine alternative Lösung finden. Letztendlich sollte eine einvernehmliche Lösung angestrebt werden, um Konflikte zu vermeiden.

  • Kann der Arbeitgeber Urlaub erzwingen?

    Kann der Arbeitgeber Urlaub erzwingen? In der Regel kann der Arbeitgeber nicht einseitig Urlaub erzwingen, es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausdrücklich festgelegt. Der Arbeitgeber muss die Urlaubswünsche der Arbeitnehmer berücksichtigen und kann Urlaub nur unter bestimmten Voraussetzungen anordnen, z.B. bei Betriebsferien oder in Notfällen. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber die gesetzlichen Regelungen zum Urlaubsanspruch einhält und die Interessen der Arbeitnehmer angemessen berücksichtigt. Bei Konflikten oder Unklarheiten sollten Arbeitnehmer sich an ihren Betriebsrat oder einen Rechtsanwalt wenden.

  • Kann der Arbeitgeber Urlaub verschieben?

    Kann der Arbeitgeber Urlaub verschieben? In der Regel darf der Arbeitgeber den genehmigten Urlaub nicht einseitig verschieben, es sei denn es gibt einen triftigen Grund dafür. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn es einen unerwarteten Engpass in der Arbeit gibt oder wichtige Projekte kurzfristig umgesetzt werden müssen. Es ist jedoch wichtig, dass der Arbeitgeber den Mitarbeiter rechtzeitig informiert und eine alternative Lösung anbietet. Grundsätzlich sollte der Urlaubstermin in Absprache mit dem Arbeitnehmer festgelegt und eingehalten werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.